Der beste Zahnersatz ist der, den keiner bemerkt – die Mitmenschen nicht und man selber nicht, beim Essen, Sprechen, Lachen etc. Ist ein Zahn stark zerstört oder verloren gegangen, kann er einfach und unauffällig durch eine Krone oder Brücke ersetzt werden. Die sehen mindestens so gut aus wie die eigenen Zähne – wenn nicht sogar besser …

Fühlen sich an wie echte Zähne: Kronen & Brücken
Wie funktioniert eine Krone oder Brücke?
- Krone
An einem einzelnen Zahn wird der beschädigte Teil rundum entfernt. Dann wird eine künstliche Zahnkrone – optisch nicht von einem natürlichen Zahn zu unterscheiden – wie ein Hütchen über den Zahnstumpf gestülpt.
- Brücke
Wenn ein Zahn oder mehrere Zähne nebeneinander fehlen, wird jeweils ein Zahn links und rechts der Lücke als Brückenpfeiler vorbereitet. Dann wird eine passend lange künstliche Zahnreihe – optisch nicht von natürlichen Zähnen zu unterscheiden – eingesetzt. Die beiden äusseren Zähne der Brücke sind wie Kronen geformt, also Hütchen, die zur Befestigung über die Brückenpfeiler gestülpt werden.
Bitte kein «Mut zur Lücke»!
Zahnlücken sind nicht nur ein ästhetisches Problem. Sie beeinträchtigen auch das Kauen und Sprechen. Aber das ist noch nicht alles: In unserem Gebiss wird jede einzelne Zahnposition sowohl von den Nachbarzähnen (Stützfunktion) als auch den Gegenspielern (Kontaktfunktion beim Zubeissen) im Ober- und Unterkiefer beeinflusst. Fehlt wegen einer Zahnlücke der vorgesehene Zahnkontakt zu den Seiten und nach oben bzw. unten, entwickelt sich ein falscher Biss: Nachbarzähne können in die Lücke kippen oder die jeweiligen Gegenzähne in die Zahnlücke hineinwachsen, weil sie Kontakt suchen. Ausserdem bildet sich der Knochen im «unbenutzten» Kieferbereich zurück.

Woraus besteht eine Krone oder Brücke?
- Metallkeramik
Im Dentallabor wird ein Gerüst aus einer Metalllegierung angefertigt. Darauf wird Keramik aufgebrannt, ähnlich dem Vorgang beim Emaillieren. Der Zahntechniker passt die Zahnform und Zahnfarbe an die eigenen Zähne und Wünsche an. Metallkeramik-Zahnersatz ist haltbar und unauffällig. Nur die Lichtdurchlässigkeit natürlicher Zähne kann nicht imitiert werden. Und es besteht das Risiko, dass der dunkel-metallische Kronen- oder Brückenrand sichtbar wird, wenn sich das Zahnfleisch z. B. wegen einer Parodontitis zurückzieht.
- Vollkeramik
Im Dentallabor wird die Krone oder Brücke komplett aus ästhetisch heller Keramik angefertigt. Der Zahntechniker passt die Zahnform und Zahnfarbe individuell an die eigenen Zähne und Wünsche an. Vollkeramik-Zahnersatz ist haltbar und mit blossem Auge nicht von echten Zähnen zu unterscheiden. Ihr natürlicher Aufbau, ihr Farb- und Lichtspiel kann perfekt imitiert werden. Vollkeramik ist frei von Metallen und damit besonders körperverträglich, speziell für Allergiker.
Hilfe für Angstpatienten
Viele Menschen haben Angst vor dem Besuch beim Zahnarzt – die einen mehr, die anderen weniger. Bei jedem Zehnten handelt es sich sogar um eine Zahnarztphobie. Betroffene suchen i. d. R. erst Hilfe, wenn die Schmerzen unerträglich und eine Füllung, Krone oder Brücke unvermeidbar ist. Deshalb hat Dipl.-Zahnarzt Mendim Kasami den Schwerpunkt seiner Tätigkeit – neben der ästhetischen Zahnmedizin – ganz bewusst auf die Betreuung von Angstpatienten gelegt. Niemand sollte sich für seine Ängste schämen; mit Verständnis, Einfühlungsvermögen und Freundlichkeit wird das Praxisteam Ihres Zahnarzt aus Baden für Jeden eine Lösung finden – versprochen!
Bewertungen
Meinungen unserer Patienten
Besonders schätze ich die offenen Gespräche und das man sehr ernst genommen wird. Zum andern verfügt er über viele Möglichkeiten, für eine angenehmere Behandlung. Egal was bisher war und mir sorge bereitete, wir fanden eine Lösung. Ich kann Hr Kasami nur bestens weiter empfehlen.“